Aktuelles / Termine
Der Waldbauverein ist zur Information seiner Mitglieder hinsichtlich der PEFC-Zertifizierung zuständig. Mit diesem Hinweis informieren wir unsere Mitglieder über den aktuellen Waldstandard von PEFC-Deutschland. Durch Ihre Teilnahme der PEFC-Zertifizierung über den Waldbauverein sind Sie folgende Selbstverpflichtung eingegangen:
Durch Ihre Teilnahme an der PEFC Zertifizierung über den Waldbauverein Trier-Saarburg e.V. verpflichten Sie sich die PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung (PEFC D 1002-1) in der jeweils gültigen Fassung (siehe www.pefc.de) einzuhalten. Um an der regionalen PEFC-Zertifizierung teilzunehmen, sind die diesbezüglichen Anforderungen aus PEFC D 1001 erfüllen. Insbesondere haben Sie der Regionalen Arbeitsgruppe und der zuständigen Zertifizierungsstelle Ihre volle Kooperation und Unterstützung anzubieten; deren Anfragen bezüglich relevanter Daten, Dokumentationen oder anderer Informationen effektiv beantworten; Zugang zu den von Ihnen bewirtschafteten Wäldern und anderen betrieblichen Einrichtungen erlauben, sofern dies in Verbindung mit internen und externen Audits oder anderen Überprüfungen erforderlich ist. Darüber hinaus haben Sie Maßnahmen im Rahmen des regionalen Handlungsprogramms, welche für Teilnehmer an der regionalen Zertifizierung relevant sind, umsetzen; das gleiche gilt für relevante korrigierende und vorbeugende Maßnahmen, die von der Regionalen Arbeitsgruppe auferlegt werden. Die Verwendung der PEFC-Warenzeichen erfolgt ausschließlich gemäß des Warenzeichens-Standards PEFC D ST 2001 und auf Grundlage einer Nutzungslizenz von PEFC Deutschland e.V.
Den aktuellen PEFC Waldstandard haben wir unten stehend für Sie zum Download bereit gestellt.
Wir weisen Sie weiterhin auf die Richtlinie zur Verwendung der PEFC Warenzeichen hin. Diese ist für Sie als Waldbesitzer insb. dann relevant, wenn Sie selbst Holz vermarkten und auf Rechnungen oder anderen Unterlagen das PEFC-Logo verwenden. Im Falle einer Vermarktung über die KVO, kümmert sich i.d.R. die KVO um die Umsetzung der Richtlinie. Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung das PEFC-Logo auf Rechnungen etc. zu verwenden. Sofern aber das Logo verwendet wird, sind die Bedingungen der Richtlinie zur Verwendung der PEFC Warenzeichen zu beachten. Dabei ist insbesondere wichtig:
1. Dass das jeweils aktuelle Logo verwendet wird. Das derzeit aktuelle Logo ist im Anhang beigefügt. Bei Fragen zum aktuellen Logo wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle.
2. Die aktuelle Lizenznummer angegeben wird. Die noch bis 2025 gültige Lizenznummer lautet: PEFC/04-21-051204
3. Die Deklaration "100% PEFC-zertifiziert" auf Rechnungen und Lieferscheinen verwendet wird.
Die aktuelle Richtlinie zur Verwendung der PEFC Warenzeichen haben wir unten stehend für Sie zum Download bereit gestellt.
Bei Fragen zur PEFC Zertifizierung wenden Sie sich jederzeit an die Geschäftsstelle.
Herbst 2025
Motorsägenkurse für Waldbesitzer finden im Herbst 2025 statt. Bitte achten Sie auf die Ankündigung in der Zeitschrift "Der Waldbesitzer" Ausgabe 2/3 im Sommer 2025 und auf dieser Homepage. Eine Anmeldung ist nach Veröffentlichung möglich.
Sehr geehrte Mitglieder,
bei einigen Mitglieder haben sich auf Grund der Fusion der Volksbank Trier und Eifel die Kontodaten geändert. Sollte dies auf Sie zutreffen, teilen Sie uns bitte Ihre aktuelle Bankverbindung mit.
Wir haben Sie in den vergangenen Wochen über den Start des Fördermoduls "Klimaangepasstes Waldmanagement" informiert. Die Umsetzung der Förderkriterien wird über das PEFC-Fördermodul gewährleistet. Dieses wird für ausschließlich bestehende PEFC-Mitglieder angeboten.
Sollten Sie sich für das Förderprogramm entschieden haben und bereits einen Bewilligungsbescheid der FNR erhalten haben, müssen Sie sich anschließend bei PEFC zum Fördermodul anmelden. Als Mitglieder des Waldbauvereins sind sie über PEFC zertifiziert. Daher muss die Anmeldung zum PEFC-Fördermodul ebenfalls zwingend über den Waldbauverein Trier-Saarburg erfolgen!
Die Registrierung können Sie ganz einfach online selbst vornehmen, unter:
Dort müssen Sie sich lediglich registrieren, wählen Sie dazu die Option „Mitglied FZus“ aus und geben den Registrierung-PIN an, damit Sie dem Waldbauverein Trier-Saarburg zugeordnet werden können. Den Registrierungs-PIN erhalten Sie per E-Mail von der Geschäftsstelle des Waldbauvereins. Falls Ihre E-Mailadresse nicht bei uns hinterlegt ist, kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.
Die Abrechnung der Kosten für das PEFC-Fördermodul erfolgt ebenfalls über den Waldbauverein. Die Kosten werden durch den Waldbauverein bei der jährlichen Beitragsrechnung von Ihnen eingezogen.